Über uns!
Als Pflegedienst in der Region möchten wir von apio-pflege uns kurz vorstellen:
Als Inhaberin ist mein Ziel, den Menschen in der Region mithilfe der Leistungen von Kranken- und Pflegekasse ein lebenswertes Lebens auch im Alter oder wenn Krankheit das Leben erschwert, zu ermöglichen. Gleichzeitig möchte ich Menschen, die ein Herz für eine Arbeit im sozialen Bereich haben, sei es als Fachkraft, als angelernte Kraft in der Pflege oder in der Hauswirtschaft, einen Arbeitsplatz bieten, wo man gerne arbeitet. Das Leben unserer Kunden wie auch die Arbeit unserer Mitarbeiter sollen wieder Spaß machen.
Wir wollen Menschen in Gschwend, Spraitbach, Durlangen, Ruppertshofen, Alfdorf, Welzheim, Kaiserbach, Fichtenberg, Oberrot, Gaildorf und Umgebung den Alltag erleichtern.
Wichtig sind uns:
Verlässlichkeit und Verantwortung gegenüber Mitarbeitern/Kollegen, Kunden/Angehörigen, Partnern wie Ärzten, Apotheken, Geschäftspartnern.
Der Kunde kann sich auf uns verlassen, was Pünktlichkeit, Ehrlichkeit und die Durchführung der vereinbarten Einsätze angeht. Wir gehen mit offenen Augen durch die Welt und nehmen Bedarfe und Risiken wahr, auch wenn wir keinen Auftrag in diesem Bereich haben.
Untereinander gilt das, was wir sagen. Wir stehen füreinander ein. Jeder fährt seine Tour eigenverantwortlich und fordert Hilfe ein, wo nötig.
Als Leitung ist mein Verhalten berechenbar. Meine Verantwortung ist eine vernünftige Planung und die wirtschaftliche Betriebsführung. Darüber hinaus bin ich verantwortlich für ein gutes Betriebsklima, für einen Betrieb, in dem man gerne arbeitet.
Ehrlichkeit und Vertrauen: Wir bauen darauf, dass jeder sein Bestes gibt, gegenüber Kunden und Kollegen und gegenüber dem Betrieb. Fehler dürfen gemacht werden, Konflikte werden bearbeitet. Wir achten Gesetze und Vorgaben und gehen offen und ehrlich, unter Wahrung der Wertschätzung, miteinander um.
Dem Kunden begegnen wir mit Ehrlichkeit, auch wenn eine Halblüge der einfachere Weg wäre. Wir achten die Schweigepflicht.
Untereinander tragen wir nicht weiter, was im Vertrauen gesagt wurde. Wir reden nicht negativ über Mitarbeiter und Kunden.
Als Leitung behalte ich vertrauliche Dinge für mich. Ich begegne Mitarbeitern und Kunden mit Ehrlichkeit.
Wertschätzung und Freundlichkeit: Wir achten einander als Menschen und wir achten Kunden und Angehörige sowie weitere Partner. Solange nicht das Gegenteil bewiesen ist, unterstellen wir gute Motive.
Wir achten den Kunden, unabhängig von seinem Hintergrund, seiner Biografie und seinen Anschauungen. Diese Wertschätzung findet jedoch ihre Grenze, wo der Mitarbeiter vom Kunden nicht wertgeschätzt wird.
Wir achten einander, unabhängig von Ausbildung und Stellengröße. Jeder trägt seinen Teil zum Ganzen bei. Wir reden miteinander, nicht übereinander.
Als Leitung schätze ich jeden Mitarbeiter. Ich nehme mir Zeit für dienstliche und persönliche Belange.
Engagement und Exzellenz: Wir geben unser Bestes für den Betrieb, indem wir weiterdenken und über unseren eigenen Tellerrand hinaussehen. Und wir geben unser Bestes, um hervorragende Arbeit zu leisten, auch wenn wir nicht beobachtet werden. Wir halten unser Wissen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft.
Wir geben unser Bestes für den Kunden, auch wenn wir beachten müssen, welche Leistungen vereinbart sind.
Wir engagieren uns füreinander, denn wir sind ein Team und keine Gruppe von Einzelkämpfern.
Als Leitung gebe ich mein Bestes, um gute Arbeitsbedingungen und sichere Arbeitsplätze zu schaffen.